Donnerstag, 20. November 2025

MÜNCHEN: WHAT THE CITY

eine stadt hinterfragt sich. ist münchen eine safe city? big city? racist city? pride city? pop city? art city? rich city? green city? fesch city? my city? das münchner stadtmuseum ist das grösste kommunale museum deutschlands und derzeit wegen einem umfassenden umbau räumlich reduziert, was das museum zum anlass nimmt, mit der ausstellung „what the city“ auch den umbau der ganzen stadt zu thematisieren, laut nachzudenken über das, was positiv verbucht werden kann, und das, was anders werden sollte. an fakten mangelt es nicht: 760‘000 autos sind hier zugelassen, münchen ist so stark versiegelt wie kaum eine andere deutsche grossstadt, selbst die berühmte theresienwiese ist längst keine wiese mehr (green city?!). oder: jede sechste person hat hier ein einkommen unter der armutsgrenze, es herrscht totale wohnungsnot, dafür stehen 1,5 millionen quadratmeter bürofläche leer (rich city?!). oder: in keiner anderen deutschen stadt sind in den vergangenen jahrzehnten so viele menschen durch rassistisch und antisemitisch motivierte anschläge zu tode gekommen (racist city, safe city?!). oder: 525‘000 berufspendlerinnen strömen tag für tag in die stadt (my city?!). jede menge herausforderungen fürs zusammenleben, für die zugehörigkeit, für die zukunft. „wofür gehst du auf die strasse?“ wird der besucher an einer stelle gefragt. hunderte von zetteln hängen bereits an der wand, kaum ein anliegen fehlt, doch eines liegt mit abstand vorne: klima, klima, klima. im märz 2026 werden die kommunalen behörden und der oberbürgermeister neu gewählt. wer „what the city“ gesehen hat, wird nicht mehr bloss aufgrund der porträts auf den plakaten entscheiden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen