Montag, 10. November 2025

LAUSANNE: GEN Z

zur einstimmung durchschreitet man eine art container voller erinnerungen und emotionen. die wände links und rechts sind zugeklebt mit hunderten von schnappschüssen und selfies aus dem waadtland: jugendliche, die smileys auf ihre zehen malen, jugendliche beim wandern oder in der tiefgarage posierend, mit dem it-bag, beim nickerchen oder im party-vollsuff. einstimmung worauf? auf die generation z - das sind die um die jahrtausendwende geborenen, die ersten absolut wasserdichten digital natives also. ihnen widmet das photo elysée, das coole lausanner fotomuseum, die ebenso umfangreiche wie bemerkenswerte ausstellung „gen z“. ausgesprochen grosszügig präsentiert sie 66 aufstrebende fotokünstlerinnen und -künstler aus der ganzen welt und somit ein mit ganz unterschiedlichen bildsprachen spielendes panorama der jugend und ihrer grossen themen: das schwierige pendeln zwischen herkunft und zukunft, die suche nach heimat, nach wärme in einer welt voller konflikte und immer wieder das experimentieren mit identität(en). überall in dieser reichen bilderflut ist das tiefe bedürfnis spürbar, ganz persönliche geschichten zu erzählen, geschichten von aufbruch und umbruch, von models und monstern, von soldaten und demonstrierenden, von träumen und ego-trips. das sind keine reportagebilder, das sind intime zeugnisse, die berühren und uns einladen, die welt mit anderen augen zu sehen. man blickt in die jungen gesichter auf diesen bildern – und sie blicken zurück, fragend, rätselhaft, herausfordernd. und ja, sehr selten unbeschwert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen