Sonntag, 21. September 2025

VENEZIA: STRESSTEST

der planet glüht. die zahl der hitzetage steigt. die menschen leiden. viele werden das nicht mehr lange ohne gesundheitliche schäden aushalten. "stresstest" heisst sehr treffend der beitrag im deutschen pavillon der architekturbiennale in venedig. diese biennale spricht nicht bloss architektinnen und bauherren an, es ist eine hochpolitische ausstellung über den klimawandel und wie rasant sich unser umgang damit verändern muss. biennale-kurator carlo ratti: "the future of architecture lies not in control over nature, but in partnership with it." wenn die temperaturen steigen, brauchen wir grün als infrastruktur, um städte zu kühlen, um die luft zu reinigen, um die balance wiederherzustellen. mit bepflanzten dächern, begrünten fassaden, hellen oberflächen lassen sich die temperaturen in den städten um bis zu viereinhalb grad senken. so pessimistisch die klimaprognosen sind, so optimistisch stimmt die beeindruckende fülle der ideen und lösungsansätze aus allen kontinenten, die diese biennale präsentiert. der ganze zauber besteht darin, cleverer zu bauen und die ressourcen besser zu nutzen: sonne, wasser, pilze, bauschutt - und grün, viel, viel grün in aller welt. diese biennale ist ein appell, den komplexen herausforderungen nicht nur mit individueller und künstlicher intelligenz zu begegnen, sondern auch mit kollektiver. das heisst: von den ideen anderer lernen. die menschen waren schon immer schlau bei der bewältigung klimatischer herausforderungen. doch schlausein allein genügt nicht, die zukunft lässt uns keine zeit. der stresstest-pavillon der deutschen spricht klartext: "take responsibility - the time for action is now."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen