Sonntag, 6. Oktober 2019

LYON: GUILLAUME TELL

die eigernordwand, so hoch wie die bühne und teilweise im nebel, davor ein grosses weisses podest - voilà, la suisse. auf dem podest tanzt ein junges paar zur hirtenidylle in rossinis ouverture einen eleganten pas de deux, eine cellistin begleitet die beiden. da taucht plötzlich ein droog aus "clockwork orange" auf, stört die tänzer, bedroht sie dann immer direkter und hackt schliesslich das cello mit dem baseballschläger zu kleinholz. angst, gewalt, entsetzen - darum geht es tobias kratzer in seiner inszenierung von "guillaume tell" an der opéra national in lyon. schwarze farbe rinnt über die eigernordwand, das volk ist irritiert und verunsichert, noch so ein zeichen. die andere geschichte, die er uns erzählen will, ist jene von der revolutionären kraft der musik (rossinis tell war eine der ersten risorgimento-opern): zum rütlischwur kommen streicher (unterwalden), holzbläser (schwyz) und blechbläser (uri) auf die bühne, instrumente statt mistgabeln und waffen, ein eindrückliches, ein utopisches bild. schade, dass dirigent daniele rustioni da nicht mithalten kann. zwischentöne sind seine sache nicht, er dirigiert routiniert-plakativ und (zu) oft galoppiert ihm der verzwickte rossini irgendwo zwischen orchestergraben und bühne davon. das schmälert nicht die leistung des hochkarätigen sängerensembles: vor allem nicola alaimo (tell), john osborn (arnold) und jane archibald (mathilde) zeichnen figuren von tiefer zerrissenheit, von tiefer menschlichkeit und formen aus dem gründungsmythos der schweiz eine zeitlose politische parabel. jemmy (walterli) verkriecht sich beim finalen freiheitsrausch unter den tisch, traumatisiert, er hat zu viel erlebt, er traut der sache nicht. begeisterter applaus für diese stringente lesart.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen